Sonntag, 30. Juni 2013

Picturemaxx-Integration in der beta-Phase

ACHTUNG BETA

Seit heute hat der spratshop eine Picturemaxx-Integration. Auch wenn wir alles gründlich getestet haben, ist das natürlich ein großer Schritt und es kann gut sein, dass wir unterwegs noch kleine Probleme entdecken. Falls also ein Bild noch nicht im Picturemaxx-System gefunden wird, obwohl es dort eigentlich zu sehen sein sollte, so bitte ich um eine kurze Nachricht, damit wir das untersuchen und ggf. korrigieren können.

Wie funktioniert die Integration?

Wir bieten nun für jeden spratshop unter https://IHRNAME.spratshop.com/picturemaxx/api einen "picturemaxx BACKSTAGE Opengate Connector" an. Nach einer Anmeldung bei Picturemaxx kann dann aus der Picturemaxx-Software heraus der spratshop durchsucht werden. Alle Bilder verbleiben dabei weiterhin auf unseren Servern und auch alle Suchanfragen werden weiterhin im spratshop durchgeführt. Das hat den großen Vorteil, dass jeder Interessent, also auch die Redakteure, die über Picturemaxx recherchieren, immer die neusten Bilder sehen.

Technisch gesehen funktioniert das ganze so:

  1. Der Käufer gibt in der Picturemaxx-Software seine Suchbegriffe ein
  2. Picturemaxx schickt die Suchbegriffe an den spratshop
  3. Der spratshop durchsucht alle Bilder und schickt das Suchergebnis zurück an Picturemaxx
  4. Picturemaxx zeigt das Suchergebnis dem Kunden an
  5. Der Kunde wählt in der Picturemaxx-Software aus, dass er ein Bild herunterladen möchte
  6. Picturemaxx schickt eine Download-Anfrage an den spratshop
  7. Der spratshop speichert für die Statistik, dass das Bild heruntergeladen wurde und sendet dann die HiRes-Datei an Picturemaxx
  8. Picturemaxx leitet die Datei weiter an den Käufer

Was ist dann im APIS System sichtbar?

Alle Bilder

Wenn die PM-Integration aktiviert ist, können Nutzer des Picturemaxx-Systems aus der Picturemaxx-Software heraus alle Bilder im spratshop durchsuchen. Später wird es die Möglichkeit geben, nur einen Teil der Fotos im Picturemaxx-System sichtbar zu machen, aber aktuell sind wir noch am diskutieren, welche Form der Filterung oder Zugangsbeschränkung dafür am sinnvollsten ist.

Alle Termine, die Bilder enthalten

Alle Termine, die mit Bildern gefüllt sind, werden im Picturemaxx-System als Angebote ("Offers") angezeigt.

IPTC-Daten

Damit auch die Kunden, die über Picturemaxx auf den spratshop zugreifen, alle wichtigen Informationen über das Bild erhalten, übertragen wir zusammen mit den Suchergebnissen auch folgende IPTC-Felder:

  • Headline
  • Category
  • Caption
  • City
  • Province/State
  • By-Line
  • Source
  • Copyright Notice
  • Special Instructions (=Kommentare)
  • Object Name (=Dateiname)
  • Keywords
  • Date Created

Thumbnail, Preview und HiRes nach Download

Jeder, der über Picturemaxx im spratshop sucht, kann die kleinen Thumbnails und das Preview mit Wasserzeichen sehen, genauso wie als wenn er auf der spratshop-Webseite suchen würde. Wenn ein Kunde über das Picturemaxx-System einen Download beantragt, so erhält er danach auch die HiRes-Bilddatei.

Wie kann ich die Picturemaxx-Integration aktivieren?

Für die Picturemaxx-Integration muss ja sowieso ein Vertrag und eine Checkliste für Picturemaxx ausgefüllt werden, deshalb haben wir auch auf unserer Seite die Installation noch nicht automatisiert. Bitte sende eine E-Mail an hajo@spratpix.com . Ich werde die Picturemaxx-Integration dann für den spratshop aktivieren und die nötigen Felder für die Picturemaxx-Checkliste heraussuchen.


Was kostet die Picturemaxx-Integration?

Aktuell ist es nötig, mit Picturemaxx einen Vertrag abzuschließen, damit Picturemaxx den vom spratshop bereitgestellten "Opengate Connector" mit in die Suchergebnisse aufnimmt. Die Kosten dafür sind mir nicht bekannt.

Von unserer Seite aus ist die Integration kostenlos, solange wie sie sich in der Beta-Phase befindet. Danach soll die Integration dann eine geringe monatliche Gebühr kosten. Aber wie immer melden wir uns vorher persönlich, bevor im spratshop irgendetwas unerwartet teurer wird.

Später planen wir, einen gemeinsamen "Pool" anzubieten, an dem sich jeder mit einigen Bildern aus seinem spratshop beteiligen kann und wo dann alle Pool-Bilder als eine Gruppe im Picturemaxx-System angezeigt werden. Der Vorteil dabei ist, dass nicht jeder für seinen spratshop einen eigenen Vertrag mit Picturemaxx abschließen muss und der Verwaltungsaufwand somit geringer wird :)

Für diesen Ansatz müssen wir von spratpix dann für den Pool einen Vertrag mit Picturemaxx aushandeln und würden die Kosten dann Anteilig auf diejenigen Fotografen verteilen, die ihre Bilder über den Pool ins Picturemaxx-System einspeisen.






Mittwoch, 12. Juni 2013

Schaffen Ordner wirklich Ordnung

Ordnung ist das halbe Leben, das bekommt man schon als Kind eingetrichtert. Sprüche wie hast du deinen Ranzen schon gepackt oder dein Zimmer sieht aus, als hätte dort eine Bombe eingeschlagen, kennen wir alle von früher und geben es heute in einer bestimmten Lebensphase an unsere Sprösslinge weiter. Wie funktioniert eigentlich Ordnung und was sind die wesentlichen Merkmale, insbesondere für digitale Bilder?
Traditionell hat jedes Thema sein eigenes Fach oder auch seinen eigenen Ordner. Dies ist ein wesentliches Prinzip, streng kategorisch und hierarchisch mit dem Register als Unterordner. Und es war das einzig mögliche Verfahren für Fotografen, ihr analoges Dia-Archiv zu strukturieren. Mir selbst sind noch einige Fotografen bekannt, die in ihren Kellern riesige Archiv-Stahlschränke mit hunderttausenden von Dias in Zigtausenden Dia - Mappen beherbergen, alles fein säuberlich beschriftet. Neben der fotografischen Arbeit ist es die Ordnung, die den Wert eines solchen Archivs ausmacht: jedes Dia hat seinen Platz und kann bei Bedarf schnell gefunden werden.

Was in der analogen Welt so gut funktioniert hat, muss doch auch in der digitalen Welt seine Berechtigung haben. Die Möglichkeiten, die das Internet 2.0 bietet, gehen jedoch weit über die Selbstverwaltung der eigenen Assets hinaus. Immer mehr Presse-Fotografen stellen Ihr Archiv online, um es mit den Redaktionen zu teilen. Entweder Sie schicken direkt an die Pressekollegen oder stellen Ihr Material zum Download bereit. Wenn diese Selbstvermarktungsstrategie Erfolg haben soll, ist eine strukturierte und dem IPTC-Standard entsprechende Mindestverschlagwortung absolut notwendig. Aber auch die allermeisten Pressebild-Agenturen weigern sich, unbeschriftetes Material anzunehmen, denn dann müssten die Bildredakteure in den Agenturen teuer und zeitintensiv nachrecherchieren. Niemand ist näher am Geschehen, als der Fotograf. Und wenn er seinen Job als Pressebildjournalist richtig macht, kennt er die Fakten vor Ort ohnehin am besten.
Was hat das jetzt mit der Ordnung zu tun? Ganz einfach: In der analogen Welt war das Bild und die Bild-Information getrennt, der Dia-Rahmen reichte nicht aus, um das Motiv vollständig zu beschreiben. Anders in der digitalen Welt, die Bildbeschreibung ist hier in den digitalen Bilddatensatz eingebettet. Diese Bildinformationen werden nicht nur in den Redaktionssystemen der Verlagshäuser sowie den Online-Bilddatenbanken der Agenturen automatisch ausgelesen, sondern ebenso in modernen Bildverwaltungen. Dadurch können die Bilder natürlich über die Schlagwortsuche gefunden werden.
Aber das schafft noch keine Ordnung. Der Weg führt über die Speicherung von Suchergebnissen als “Google-lesbare” Internetadresse oder genauer URL, die als dynamische Ordner gesichert werden können. Neue Bilder mit passenden Schlagwörtern werden so automatisch hinzugefügt. Diesen dynamischen Ordner kann man auch als Link weiterleiten, z.B. per E-mail, was Redakteure freut, deren E-mail-Postfächer regelmäßig überlaufen, oder auch in sozialen Netzwerken posten. Der Riesenvorteil an diesem Konzept: Es greift auf die Arbeiten zurück, die ohnehin notwendig für den Vermarktungserfolg des Fotografen sind. Ein gutes (digitales) Bildarchiv erkennt man heutzutage nicht mehr allein an der Ordnung, sondern vor allem an der Qualität der Verschlagwortung seiner einzelnen Bilder sowie an den Möglichkeiten der Vernetzung...

Montag, 3. Juni 2013

Neuer spratshop- Rekord bei FTP-Versand, neue Infrastruktur

Bis zu knapp 500.000 Bilder werden jeden Monat über spratshop weltweit verschickt. Deswegen haben wir unsere Server-Infrastruktur der aktuellen Nachfrage angepasst : Wir haben jetzt 3x mehr Speicherkapazität und 10x so viel Netzwerkbandbreite zur Verfügung:). Das ist ganz wichtig, um unseren Kunden die gewohnte Schnelligkeit und Zuverlässigkeit auch weiterhin garantieren zu können.

Dienstag, 23. April 2013

Wider dem Preisdruck gegen freie Bildjournalisten

Die gemeinsame Stellungnahme von FREELENS und dem Verband  Deutscher Sportjournalisten zu den Vergütungsregeln an Tageszeitungen bringt es auf den Punkt:
Die neuen Vergütungsregeln verfestigen den Preisverfall der Honorare von Pressefotografen. Zur Stellungnahme

Da es für freie Bildjournalisten aus diesem Grund immer wichtiger wird, mit spitzer Feder zu rechnen, möchten wir an dieser Stelle noch einmal auf unsere derzeitigen Preise hinweisen. Unten finden Sie Berechnungsbeispiele...


Hier noch einmal unsere 3 Preise!
 
1. Grundpreis 8,39 EUR netto je Monat (9,99 EUR brutto)
 
Im Grundpreis enthalten sind bereits 1 GB Speicherplatz (reicht für ca. 1.000 Bilder á 1 MB)
sowie 100 Bildtransfers (Email, FTP und Downloads).
 
2. Preis für genutzten Speicher/ Monat von je 1GB von 0,83 EUR netto (0,99 EUR brutto)
 
reicht für jeweils weitere ca. 1.000 Bilder á 1 MB
Es wird der genutze Speicherplatz am Ende des jeweiligen Monats berechnet.
 
3. Preis  je 1.000 verschickte Bilder (Email, FTP und Downloads) von 0,83 EUR netto (0,99 EUR brutto)
 
 
Deckelung der Kosten ab 99 EUR netto Umsatz je Monat! (bis 200 GB Speicherplatz, unbegrenzte Bildtransfers) 
 
........................................................................................................................................
 
Berechnungsbeispiele: Hier finden Sie typische Nutzungsprofile unserer Kunden und dazu die entstehenden Kosten.

........................................................................................................................................
 
Teamplayer:
Sie leiten ein Team von Fotografen oder betreiben eine Bildagentur
und benötigen Speicherplatz für 150.000 Bilder á 1 MB sicheren Speicherplatz oder Sie verschicken pro Monat  per FTP 1.000 Bilder an 150 Redaktionen. Statt ca. 250 EUR für Speicherplatz und Verschicken der Bilder greift hier die Deckelung der Kosten auf 99 EUR. Die Deckelung gilt für das Verschicken von Bildern unbegrenzt (Flat) und für Speicherplatz bis 200 GB.    

Gesamtkosten 99 EUR netto / Monat                  

........................................................................................................................................
            
Professioneller Pressefotograf:
 Z.B. Speicherplatzbedarf für 50.000 Bilder á 1 MB und 10.000 Bildtransfers je Monat. Es entstehen Kosten von 8,39 EUR Grundgebühr sowie 40,67 EUR für Speicherplatz und 8,22 EUR Transferkosten für ca. 10 GB Transfervolumen. 

Gesamtkosten 57,28 EUR netto / Monat

.......................................................................................................................................

 
Freelancer:
Z.B. Speicherplatzbedarf für 25.000 Bilder á 1 MB und 5.000 Bildtransfers je Monat. Es entstehen Kosten von 8,39 EUR Grundgebühr sowie 19,92 EUR für Speicherplatz und 4,07 EUR Transferkosten für ca. 4 GB Transfervolumen.

Gesamtkosten 32,38 EUR netto  / Monat


.......................................................................................................................................
  
Einsteiger:
Z.B. Speicherplatzbedarf für 2.000 Bilder á 1 MB und 500 Bildtransfers je Monat. Es entstehen Kosten von 8,39 EUR Grundgebühr sowie 1,66 EUR für Speicherplatz und 0,33 EUR Transferkosten für ca. 0,5 GB Transfervolumen.                                                                                          

Gesamtkosten 10,38 EUR netto / Monat

.......................................................................................................................................
 

Grundsätzlich können Sie auch unsere Software abonnieren, um sie auf einem eigenen Server zu installieren. Aber unser Geschäftsmodell ist darauf ausgelegt, unsere angemieteten Server auszulasten.
Außerdem: Die Software ist auf unseren Servern schon fertig installiert und Sie können nach der Registrierung sofort loslegen. Installation und Updates kosten viel Zeit und Geld,
das geteilt durch alle Fotografen und Agenturen nur noch einen Bruchteil ausmacht und schon im Grundpreis einkalkuliert wurde. 

Bei Fragen zur Kostenkalkulation stehen wir natürlich wie immer gerne zur Verfügung:)

www.spratshop.com

Donnerstag, 18. April 2013

Fotojournalistenverbände sind unzufrieden mit den Vergütungsregeln für freie Fotografen

Gemeinsame Stellungnahme von FREELENS und VDS zu den am 1.5.2013 in Kraft tretenden gemeinsamen Vergütungsregeln für freie hauptberufliche Fotojournalisten an Tageszeitungen.

Zur Stellungnahme

Freitag, 8. März 2013

Picasa Webalbum wird in Google Plus integriert

Google bietet Anlass für Spekulationen, Der Fotodienst Picasa leitet Nutzer zu Google Plus um. Google äußerte sich bislang nicht dazu, allerdings wurde der 2004 gekaufte Dienst seit zwei Jahren nicht wesentlich weiterentwickelt

http://www.sueddeutsche.de

Freitag, 8. Februar 2013

Schlichterspruch zu Mindesthonoraren für Bildjournalisten

Nach neun Jahren gibt es einen Schlichterspruch zu Foto-Honoraren von Tageszeitungen für Bildjournalisten. Diese sind als Mindesthonorar für die Bilder freier Fotografen geregelt und dürfen nicht unterschritten werden. Der Bundesverband der Pressebild-Agenturen BVPA sieht die Regelung eher kritisch und bemängelt, die Vergütungssätze hätten "richtigerweise höher ausfallen müssen".
djv.de, spratshop.com

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

E-Mail-Adresse: